Zum Inhalt wechseln
Erlebnis Fisch

Erlebnis Fisch

…im Land der 1000 Teiche

Menü

MENÜMENÜ
  • Home
  • Aktuelles
  • Land der 1000 Teiche
    • Landkreis Tirschenreuth – Land der 1000 Teiche

      1. Der Landkreis
      2. Waldnaabaue mit Himmelsleiter
      3. Teich-Geschichte(n)
      4. Oberpfälzer Wassermann/Teichnixe
      5. Phantastische Karpfen
      6. Wir sind Immaterielles Kulturerbe!
    • Fischwirtschaft im Land der 1000 Teiche

      1. Der Verein „ARGE Fisch“
      2. Mitgliedschaft
      3. EU-Fischwirtschaftsgebiet Tirschenreuth
      4. Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF)
      5. Projekte
  • Teichwirtschaft & Fischzucht
    • Wissenswertes über Teichwirtschaft

      1. Teichwirtschaft in Deutschland
      2. Was ist ein Teich?
      3. Gefährdung der Teichwirtschaft
    • Wissenswertes über Fischzucht

      1. Karpfenzucht – Der lange Weg zum Speisekarpfen
      2. Forellenzucht
      3. Schutz durch Nutzung
  • Fisch genießen
    • Fischgenuss und mehr

      1. Süßwasserfisch – gesund und lecker
      2. Fisch kaufen
      3. Gastronomie
      4. Koch- und Filetierkurse
    • Die feine Karpfen-Küche

      1. Karpfen-Kochbuch
      2. Karpfen-Rezepte
      3. Karpfen und Bier
      4. Karpfen und Wein
  • Fisch & Natur erleben
    • Touren mit den zertifizierten Teichführern

      1. Erlebnis-Teichführungen
      2. Erlebnis-Teichwirte
      3. Erlebnis-Teichführer
      4. Teichführungen für Schulen
    • Freizeit und Urlaub im Land der 1000 Teiche

      1. Radtouren durch die Teichgebiete
      2. Wanderwege
      3. Angelmöglichkeiten
      4. MuseumsQuartier Tirschenreuth – Abt. Fischerei
  • Veranstaltungen
    • navi-eroeffnung-Kemnath-202

      navi-eroeffnung-Kemnath-202
    • Erlebniswochen Fisch

      1. Erlebniswochen Fisch 2021
      2. Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2022
    • Alle Termine im Blick:

      1. Veranstaltungskalender
  • Kontakt
    • ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e.V.

      Mähringer Str. 7
      95643 Tirschenreuth
      Tel.: 09631/88426
      Email: info@erlebnis-fisch.de

    • Kontakt und wichtige Infos

      1. Anfahrt
      2. Jahresprospekt "Erlebnis Fisch"
      3. Weiterführende und Partner-Links
      4. Impressum
      5. Datenschutz

Partner-Veranstaltung: Fischkochkurs in Amberg

Kalender
Wann:
20. Oktober 2017 – 21. Oktober 2017 ganztägig
2017-10-20T00:00:00+02:00
2017-10-22T00:00:00+02:00
Wo:
AELF Amberg
Hockermühlstraße 53
92224 Amberg
Deutschland
Kontakt:
Fischereiverein Amberg e. V.
0170/3511232
E-Mail
Website der Veranstaltung
Partner-Veranstaltung (außerhalb des Lkr. TIR)
Wenn Sie als Angler Ihren Fischfang optimal verwerten wollen oder einfach Ihre Familie mit Ihren Kochkünsten mit heimischen Fischen überraschen möchten, ist dieser Kochkurs genau das Richtige für Sie. Veranstalter: Fischereiverein Amberg; Anmeldung und nähere Infos: www.fischereiverein-amberg.de
Partner-Veranstaltung: Fischkochkurs in Amberg
  • ← Das Erlebnis Fisch zu Gast im Oberpfälzer Freilandmuseum
  • Muckenthaler Kulinarium →

Neueste Beiträge

  • Bayerische Teichwirtschaft am „Tag des immateriellen Kulturerbes“ in Bad Windsheim
  • „F(r)isch auf den Tisch!“ – Kochkurs für Gewinner der Karpfenolympiade
  • Philipp Sommer ist der neue Wassermann
  • Der Kletterkarpfen Fridolin kommt nach Friedenfels!
  • Lehrfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern 2023
  • Wandkalender „Erlebnis Fisch“ 2023 ab sofort erhältlich
  • Bayerisch-österreichisches Fischkochduell: die Freundschaft siegt

Kontakt:

ARGE Fisch
im Landkreis Tirschenreuth e. V.
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth 
Tel.: 09631/88426 
Email: info@erlebnis-fisch.de

Facebook:


Besuchen Sie das
"Erlebnis Fisch"
auch auf Facebook.

Schnellfinder:

  • Angelmöglichkeiten
  • Erlebnis-Teichführungen
  • MuseumsQuartier Tirschenreuth
  • Fisch kaufen
  • Gastronomie
  • Karpfen-Kochbuch
  • Radtouren durch die Teichgebiete
  • Rezepte
  • Veranstaltungen
  • Wanderwege

Wetter

Wetter Tirschenreuth

Suche:

Copyright © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth | Datenschutzerklärung | Impressum